Auch fragen wir uns, ob das wirklich schlau ist? Ist es nicht gerade umgekehrt so, dass Fotografen, indem sie herausragende Bilder von Locations in sozialen Netzwerken oder auf ihrer Homepage posten, anderen Lust darauf machen, den Ort ebenfalls zu besuchen und damit Eintrittsgeld in die Kassen spülen? Insofern fordern wir die Abschaffung von Fotoverboten in Sehenswürdigkeiten und Museen und finden, dass wir Fotografen sogar eher einen Preisnachlass bekommen sollten, wenn wir unsere Bilder nachher posten!
Der Artikel bringt es auf den Punkt, wenn ich Aufnahmen von einem sehenswerten Ort oder Gebäude sehe, dann würde ich auch gern dorthin fahren und mir ansehen. Die Orte oder Museen etc. würden also profitieren, das sehe ich genau so.
Sehe nicht ein fürs Fotografieren zu zahlen. Mit Steuergeldern trägt jeder zu Erhalt bei. Zudem wirbt jeder mit seinen Bildern für die Objekte und sorgt für Besucher die oftmals Eintitt zahlen müssen. Wenn die Bilder kommerziell genutzt werden dann ist eine Gebühr für mich i.O.
2 Kommentare
Der Artikel bringt es auf den Punkt, wenn ich Aufnahmen von einem sehenswerten Ort oder Gebäude sehe, dann würde ich auch gern dorthin fahren und mir ansehen. Die Orte oder Museen etc. würden also profitieren, das sehe ich genau so.
Sehe nicht ein fürs Fotografieren zu zahlen. Mit Steuergeldern trägt jeder zu Erhalt bei. Zudem wirbt jeder mit seinen Bildern für die Objekte und sorgt für Besucher die oftmals Eintitt zahlen müssen. Wenn die Bilder kommerziell genutzt werden dann ist eine Gebühr für mich i.O.
Artikel kommentieren