
Foto-Freistell-Software - pixxsel CutOut 3.0
Franzis bietet mit der neuen Foto-Freistellungssoftware pixxsel CutOut 3.0 ein weiteres Werkzeug für die fotografische Bildbearbeitung. Verständlich in den Funktionen … zum Artikel »
Franzis bietet mit der neuen Foto-Freistellungssoftware pixxsel CutOut 3.0 ein weiteres Werkzeug für die fotografische Bildbearbeitung. Verständlich in den Funktionen … zum Artikel »
Unter dem Slogan „The eye is the limit“ ist HDR 4.0 Darkroom vom Franzis Verlag, eine Software für den guten Einstieg in die wunderbare Welt der HDR-Fotografie, erschienen. HDR 4.0 Darkroom … zum Artikel »
Die Web Diashow sorgt dafür, dass die eigene Homepage auf unkomplizierte und sehr schnelle Weise um ein neues Highlight ergänzt wird. Das Windows-Programm Web Diashow 3.2 importiert Fotos … zum Artikel »
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Das ist auch im Internet so. Der GalleryMaker hilft allen Webmastern dabei, ihr Bildmaterial auf besonders ansehnliche und komfortable Weise … zum Artikel »
Der Franzis Verlag hat das neue PhotoZoom 4 Pro und das PhotoZoom 4 Classic in Deutsch, die Software für qualitativ hochwertige Bildvergrößerungen und Bildverkleinerungen ohne Qualitätsverlust … zum Artikel »
Reallusion bringt mit dem neuen CrazyTalk Animator realen Personen von Fotos, gezeichneten Comicfiguren oder Vorlagenfiguren das Laufen bei. Eine neu entwickelte Technologie … zum Artikel »
Es gibt fotografische Situationen, wo man mit seinem eigenen Können an seine Grenzen stößt und wo auch die besten Kameraoptionen nicht ausreichen, um zu brillanten Bildern zu gelangen. So können … zum Artikel »
Objektive zur Perspektivenkorrektur können sich meist nur Profis leisten. Und den perfekten Standort für Architekturaufnahmen gibt es nur selten. So kommt es gerade bei Weitwinkelaufnahmen mit leicht gekippter Kamera … zum Artikel »
Je nach Lichtsituation kann menschliche Haut im Foto blass und fahl wirken. Die Nachbearbeitung von Hauttönen verlangt nach besonders ausgefeilten Werkzeugen und nach einem behutsam-genauen Einsatz … zum Artikel »
Kameras werden immer besser, aber sie können physikalische Gesetze nicht außer Kraft setzen. Werden immer mehr Pixel auf immer kleinere Sensoren gepackt oder wird die Empfindlichkeit (ISO) bei schlechten Licht … zum Artikel »
Das Foto hat keinen Farbstich, ist nicht flau und wirkt auch recht natürlich. Und doch ist der Fotograf nicht rundherum zufrieden mit seiner Aufnahme. Feinschliff mittels digitaler Bildbearbeitung hilft weiter … zum Artikel »
Das menschliche Auge beziehungsweise das Gehirn, das die Seheindrücke verarbeitet, weiß, dass Haut nicht grün ist und nicht jeder Fisch blau. Eine Kamera hingegen weiß das nicht. Machen wir Porträtfotos unter … zum Artikel »