Meine Kamera - Fotografieren mit dem Display oder dem Sucher?
Die Unterschiede zwischen den einzelnen Kameramodellen sind mitunter manchmal gar nicht so groß und von außen auch nicht immer sofort erkennbar. Hier muss man einfach nachfragen und es sich erklären lassen. Die Devise lautet: Lieber einmal mehr gefragt, erst recht dann, wenn man etwas nicht versteht. Da muss man auch wirklich keine Scheu haben, denn warum geht man denn auch zum Fachmann? Was allerdings für jeden sofort ersichtlich ist, ob die Kamera sowohl mit einem Display als auch mit einem Sucher ausgestattet ist.
Neben einem Display verfügen zahlreiche Kameramodelle über einen Sucher. Der eine oder andere wird sich fragen, ob das denn nicht doppelt gemoppelt ist. Irgendwie schon, aber dann auch wieder nicht. Solche Sucher – hier wird zwischen optischen (zeigt meist nicht den ganzen Bildausschnitt) und elektronischen (zeigt wie das Display den kompletten Bildausschnitt) unterschieden – bieten klare Vorteile beim Fotografieren, wenn beispielsweise die Sonne lacht. Ihr kennt das bestimmt auch, dass auf dem Display nichts zu erkennen ist, weil die Sonnenstrahlen ungünstig drauffallen. Dann ist irgendwie Blindfotografie angesagt, außer man hat an seinem Display einen Sonnenschutz angebracht. Hat man nun eine Kamera mit einem Sucher, so stört einen die Sonne beim Fotografieren nicht, denn über den ist man in jedem Fall bestens im Bilde. In Bezug auf die Kamerahaltung hat das Fotografieren über den Sucher aber noch einen weiteren Vorteil. Wird über das Display fotografiert, so streckt man seine Arme oft viel zu weit aus. Das hat zur Folge, dass die sogenannte Handunruhe zunimmt und die Bilder schneller verwackeln. Fotografiert man hingegen mit dem Sucher, so sind die Arme nahezu am Körper angewinkelt, wodurch die Handunruhe minimiert wird und die Aufnahmen nicht so schnell verwackeln. Probiert es einfach einmal aus. Und noch ein Punkt spricht für das Fotografieren mit dem Sucher, denn dadurch kann der Stromverbrauch der Kamera deutlich reduziert werden, wodurch der Akku nicht so schnell leer geht. Dennoch sollte man immer einen Ersatzakku mit sich führen, denn nichts ist ärgerlicher, als wenn man ein tolles Motiv sieht und die Kamera wegen Strommangel nicht mehr auslöst. Und denkt daran im Winter in jedem Fall einen Ersatzakku mitzuführen und auch am Körper zu tragen. Werden Akkus der Kälte ausgesetzt, so sinkt ihre Leistungsfähigkeit – man kann also nicht mehr so viele Aufnahmen und Videos mit einer Akkuladung machen.
Foto Jugend Ratgeber 12 / 2013
1 Kommentare
Als alter Hase kann ich nur sagen: Für die junge Generation ist der Ratgebertext sehr hilfreich.
Artikel kommentieren