Mittelalterfotografie - lebendige Geschichte faszinierend fotografieren
Mit dem Buch vermittelt der Autor einen tiefen Einblick in seine berufliche Arbeit, seine fotografischen Praktiken und zeigt auf, warum es sich lohnt, Konventionen zu brechen. Eindrucksvoll gelingt es dem Autor, den Leser mit seiner Kamera in die ungebrochen faszinierende Epoche des Mittelalters zu entführen. „Die interessanteste Herausforderung für mich ist es, millionenfach abgelichtete Bauwerke, Szenen von Mittelaltermärkten und Porträts der Protagonisten neue, bislang zumindest von mir noch nirgendwo gesehene Bildwinkel abzugewinnen und so in Szene zu setzen, als sei die Geschichte immer noch real.”, so Charlie Dombrow, der beruflich immer auf der Suche nach neuen Inspirationen ist.
Die Fotografie der Geschichte mit der Gegenwart vereint
Charlie Dombrow nimmt den Fotografen mit auf eine Zeitreise der historischen Lebensweise auf Märkten und zu Schlössern und Burgen dieser Zeitepoche. Reich bebildert mit wissensreichen Erklärungen, inspiriert er zu der Herausforderung als Fotokünstler auch mit herkömmlicher Kameraausrüstung Geschichte und tote Gemäuer im Heute und Jetzt lebendig zu inszenieren oder im Vorbild erhaltener Gemälde ins Bild zu setzen.
Auszug der Inhalts- und Themenübersicht
- Zeitreisen: das mittlere Zeitalter, die Rückkehr der Ritter, Zurück in die Vergangenheit
- Rüstzeug des Seelenfängers: Licht im Dunkel, RAW oder Komprimiert, Nützliche Zauberei, das fliegende Auge
- Geschichte fotografieren: Zeugen aus Stein, Altstadt, die Schlösser Gottes
- Guter Rat: Konventionen brechen, Allwetterknipser, Aus der Reihe tanzen, Panoramafreiheit, Das Recht am eigenen Bild
- Mittelalter Reloaded: Histotainment, Heerlager, Protagonisten im Porträt, Inszenierungen, Aus den Tiefen der Zeit
- Zwiegespräche: Die Frau des Wikingerschmieds, Der Turniersieger, Mein erster Ritter
- Architektonische Wiedergeburten: Adelsburg, Historismus,
- Digitale Hexerei: Krumm und schief, Rasche Alterung, Die Motten, Höhere Fügung, Hexenbrand
- Fototouren in die Vergangenheit: Reiseführer für Burgen und Schlösser von Nord bis Süd
- Freie Arbeit ohne Grenzen: Aus den Skriptorien, Waffenschmieden und Gewandschneider
Verlag Franzis, 224 Seiten, vierfarbig, Softcover, ISBN 978-3-645-60425-3; € 29,95 (D), € 30,80 (A)
Fotobücher 06 / 2016
1 Kommentare
Genau mein Buch, ich lach mich kaputt. Mittelalter und Fotografie sind zwei meiner liebsten Hobbies, die ich trotz jedes Stirnrunzeln und Kommenaren á la "Im Mittelalter gab es keine Kameras" immer gerne kombiniere.
Artikel kommentieren