Die einen lieben sie, die anderen verschmähen sie – die Rede ist von Bildserien, also Haustüren, Briefkästen, Fresken, Rosen etc., die dann bevorzugt in einer Collage zu einem Gesamtbild zusammengeführt werden. Bildserien erachten …
zum Artikel »
Dieses Bild ist mystisch und könnte aus einem Science-Fiction-Fantasy-Film stammen. Ein Mensch hebt sich als Silhouette von einem faszinierend dichten Sternenhimmel ab. Und von ihm steigt ein Lichtkegel ins Firmament auf. Das alles wird umrahmt …
zum Artikel »
Familie Storch im trauten Nest. Dahinter steht scheinbar überirdisch groß der Mond. Eine gigantische Kulisse. Solche Bilder, zumal wenn sie bei Wettbewerben erfolgreich sind, werfen eine Frage auf: Ist das echt …
zum Artikel »
Fotografen sind wahre Maler mit Licht und am offenkundigsten wird dies, wenn sie der Landschaftsfotografie nachgehen. Ein Vorbild für viele Landschaftsfotografen ist Ansel Adems. Er hat die Landschaftsfotografie mit seinen Werken …
zum Artikel »
Schnappschüsse von Tieren können irrsinnig lustig sein. Wenn auf der eingefangenen Aufnahme nicht das rüberkommt, was man selbst mit dem Vierbeiner erlebt hat, liegt es meist an zu großer Entfernung zum Tier, einer wenig spannenden Perspektive …
zum Artikel »
Moderne Kameras haben dem Fotografen fast alle wichtigen Entscheidungen abgenommen. Wenn der Besitzer es so will, legt die Kamera die Belichtungszeit, die Blende, den Schärfebereich und sogar den Auslösezeitpunkt fest – etwa in dem Moment …
zum Artikel »
Eine Gruppe von Menschen zu fotografieren, klingt so einfach, was es auch ist, wenn einige Tipps beachtet werden. Für überzeugende Gruppenfotos reicht es aus unserer Sicht nicht aus, die Kleinen nach vorne und die Großen nach …
zum Artikel »
Langzeit- und oder Mehrfachaufnahmen bei Dunkelheit sind aus mehreren Gründen faszinierend: Weil sie Atmosphäre verdichten und Vorgänge zusammenführen, die nacheinander abgelaufen sind, aber auch …
zum Artikel »
Wann waren Sie eigentlich das letzte Mal in einem Museum beziehungsweise in einer Gemäldegalerie? Man sagt ja gerne, dass Fotografen nur deshalb fotografieren, weil sie nicht so gut malen können. Da mag durchaus auch etwas Wahres dran sein …
zum Artikel »
Landschaften begeistern auch, weil sie so wandelbar von einer Sekunde auf die nächste sind. Der ein oder andere mag es nicht nachvollziehen können, warum viele Landschaftsfotografen x-mal die gleichen Orte aufsuchen …
zum Artikel »
Die dunkle Jahreszeit ist prädestiniert für Fotoprojekte wie den Funkenflug. Für diesen braucht es nicht vieler Zutaten mit Stahlwolle, Schneebesen aus Metall sowie mit einer Hängeschlaufe, einen Strick …
zum Artikel »
Karneval – vielerorts auch als Fasching bezeichnet – liefert Motive am Fließband. Mit welchem Aufnahmegerät diese eingefangen werden, hängt von den eigenen Ansprüchen an seine eigenen Foto- sowie Videoimpressionen ab …
zum Artikel »