In der Architekturphotographie wird stets darauf geachtet, dass waagrechte Linien als solche erscheinen. Senkrechte Linien sollten immer auch wirklich senkrecht stehen, Gebäude auf Photos mit stürzenden Linien sehen meist …
zum Artikel »
Beim Photographieren mit Weitwinkelobjektiven ist oft durchgehende Schärfe gefragt, was im Falle digitaler und analoger Spiegelreflexkameras selbst bei kurzen Brennweiten Schwierigkeiten bereiten kann …
zum Artikel »
Weitwinkelobjektive gelten gemeinhin als erste Wahl, wenn es um Landschaftsphotographie geht. Sie kommen der verbreiteten Absicht, möglichst viel aufs Bild zu kriegen, am nächsten …
zum Artikel »
Sein eigenes, selbstgestaltetes Photobuch von S bis XL kann sich jeder über einen Photodienstleister bestellen. Photobücher bieten eine ganz besondere Möglichkeit, Reiseerinnerungen …
zum Artikel »
Lange schon bevor elektrisches Licht die Nacht zum Tag machte, waren Schattenspiele bekannt. Mit einer Kerze, die zum Publikum hin abgeschirmt ist, lässt sich eine Wand beleuchten, mit kleinen Hilfsmitteln und den Händen ist es möglich, …
zum Artikel »
Dank der Stereoskopie kann eine Landschaft wie ein kleines Modell wirken oder ein Insektenauge kann die einzelnen Facetten zeigen. Diese besonderen Effekte entstehen durch die geschickte Wahl der Stereobasis …
zum Artikel »
Es gibt Aufnahmen, die sind schwarzweiß, und solche, die sind schwarzweiß aber dennoch farbig, ohne wirklich bunt zu sein. Wie ist das möglich? Jenseits von Bildbearbeitungsprogrammen hat der Photograph mithilfe von Tonern die …
zum Artikel »
Katzen sind nicht nur immer ein Photo wert, jetzt können sie auch selbst photographieren, und zwar mit der CatCam, die von Jürgen Perthold entwickelt wurde. In seiner Freizeit hat der Entwicklungsingenieur eine Digitalkamera …
zum Artikel »
Der Begriff der „kritischen Blende“ täuscht, denn damit ist nicht etwa etwas wirklich Kritisches gemeint, sondern vielmehr die Blendeneinstellung, bei der das Objektiv …
zum Artikel »
Unscharfe Bilder sind in der Regel ein Fall für die Löschtaste oder den Papierkorb. Meist handelt es sich dabei um fehlerhaft fokussierte oder um verwackelte Photos, die so nicht beabsichtigt waren …
zum Artikel »
Ein ordentlicher Schuss Erotik und noch viel mehr Sinnlichkeit: Die Zutaten für ein gutes Aktphoto sind schnell aufgezählt. Einzig, weder Sinnlichkeit noch Erotik sind die Dinge, aus denen ein Schnappschuss …
zum Artikel »
Der Landschafts- und Tierphotograph verbringt naturgemäß die meiste Zeit im Freien, denn hier findet er seine Motive. Weit reisen muss er nicht. Der Aufnahmeort kann ein Garten oder ein nahegelegener Park …
zum Artikel »