Als Einsteiger in die Schwarzweißfotografie kann man die Wirkung von Schwarzweiß mittels Bildbearbeitung testen, indem man Farbbilder in Schwarzweiß umwandelt. Auf diese Weise erhalten Sie ganz schnell ein Gefühl dafür, welche Motive sich für die Schwarzweißfotografie eignen und welche nicht. Prinzipiell gilt, dass ein sehr gutes Farbfoto auch in Schwarzweiß funktioniert. Eine oft gestellte Frage ist, ob man im Schwarzweißmodus der Kamera fotografieren sollte oder mittels Bildbearbeitung Farbaufnahmen in Schwarzweiß umwandelt. Aus unserer Sicht erhält man deutlich bessere Bildresultate, wenn letztgenannter Weg beschritten wird.
HDR liegt voll im Trend und garantiert einen enormen Kontrastumfang, weshalb es auch sehr gern in der Schwarzweißfotografie zum Einsatz kommt. Hier haben wir keine Farbexplosion, sondern durch das Zusammenführen der Belichtungsreihe eine intensivere Herausarbeitung der Details von Licht und Schatten. Auch, wenn man im Gegensatz zur Farbfotografie bei Schwarzweiß weniger damit zu kämpfen hat, dass die Aufnahmen mitunter kitschig bunt und dadurch sehr unnatürlich, ja psychodelisch anmuten, ist dennoch Fingerspitzengefühl angesagt. Die Frage, die Sie sich stellen sollten, ist, ob man einer Aufnahme HDR unbedingt ansehen muss. Auf der anderen Seite kann bei Übertreibung das Besondere hervorgehoben und dadurch das Augenmerk darauf gelenkt werden.
Unser diesjähriges Blende-Thema lässt Ihnen alle Freiheiten in der Wahl Ihrer Motive, die jedoch in Schwarzweiß von Ihnen festgehalten werden müssen. Mit Spannung erwarten die teilnehmenden Blende-Zeitungen Ihre Bildeinsendungen, die uns sicherlich in die Magie der Schwarzweißfotografie eintauchen lassen.
Kommentare
Es wurden noch keine Kommentare zu diesem Artikel abgegeben.
Artikel kommentieren